Das Energiecontrolling der städtischen Gebäude zeigt deutlich: Wieviel Wärme und Strom benötigt wird, hängt bei fast allen Gebäuden stark von der Jahreszeit und den Umständen des jeweiligen Jahres (Wetter, Panedemiemaßnahmen) ab. Dies gibt wertvolle Hinweise darauf, wie die energetische Versorgung weiter und nachhaltig optimiert werden kann.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt Vorhersagen des UV-Index und der sonnenbrand-wirksamen UV-Dosis bereit. Eine Aktualisierung der Karten und Tabellen erfolgt im Regelfall morgens gegen 10:00 Uhr.
Busfahren ist schon immer klimaschutzfreundliches Fahren. Damit die Umweltbilanz noch besser wird, setzen die Stadtwerke Aschaffenburg zukünftig auf Wasserstoff-Busse.
Die Fahrgäste können in Aschaffenburg an 168 Haltestellen zusteigen.
Im Jahresdurchschnitt werden gut 900 Radelnde am Tag und pro Zählstelle gemessen.
Jährliche Aktionswochen, die die Stadtgesellschaft für mehr Radverkehr und Klimaschutz begeistern sollen.
Das Biomasseheizkraftwerk in Aschaffenburg nutzt sowohl Holzhackschnitzel als auch zu Hackschnitzeln verarbeitete holzige Grünabfälle zur Energieerzeugung.
Hinweis: Die hier aufgeführten Messwerte sind ungeprüft, d.h. nicht um mögliche Fehlmessungen bereinigt. Diese Werte bilden die aktuelle Situation ab und sind nicht geeignet für einen direkten Vergleich mit Jahres- oder Tagesgrenzwerten.
Aschaffenburg ist bunt. In der Stadt sind 0 verschiedene Nationalitäten zu Hause.
Insgesamt mehr als 0 Aschaffenburgerinnen und Aschaffenburger haben eine Zuwanderungsgeschichte. Sie kommen aus 146 verschiedenen Ländern. Die drei größten Zuwanderungsnationen sind die türkische (3.096), syrische (2.309) und rumänische (1.930). Es gibt aber auch sechs Länder, aus denen nur eine Person in unserer Stadt lebt.
Übersicht der gemeldeten Personenanzahl aus dem städtischen Melderegister.
Ob die Blitz-Zählung unserer Wetterstation auf dem Rathausdach nicht nur Blitze, sondern auch Feuerwerk zählt, können Sie in den Details erfahren.
Anzahl der täglich pendelnden Menschen.
Lesen Sie mehr zu den Geburten und Todesfällen in den Details.
Damit nutzten rund 800 Personen pro Tag das Angebot der Aschaffenburger Bäder und Eissporthallen GmbH (ABE).
Das städtische Gartenamt hängt in den Sommermonaten Sonnensegel für zusätzliche Verschattung auf.
Aufgliederung in die verschiedenen Sozialleistungen des Jobcenters sowie des Sozialamtes.
Die Anzahl der Plätze wird alle zwei Jahre erhoben.
Die Daten werden alle zwei Jahre erhoben.