Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt Vorhersagen des UV-Index und der sonnenbrand-wirksamen UV-Dosis bereit. Eine Aktualisierung der Karten und Tabellen erfolgt im Regelfall morgens gegen 10:00 Uhr.
Im Jahresdurchschnitt werden gut 900 Radelnde am Tag und pro Zählstelle gemessen.
Ein "Klimatologischer Kenntag" ist ein Tag, an dem ein definierter Schwellenwert eines klimatischen Parameters erreicht beziehungsweise über- oder unterschritten wird (z. B. Sommertag als Tag mit Temperaturmaximum gleich oder mehr als 25 Grad Celsius) oder ein Tag, an dem ein definiertes meteorologisches Phänomen auftrat (z. B. Gewittertag als Tag, an dem irgendwann am Tag ein Gewitter (hörbarer Donner) auftrat).
Der Graph fällt bei vielen Werten zum Ende hin ab, da es im aktuellen Jahr noch keine oder wenig entsprechende Temperaturkenntage gab.
Hinweis: Die hier aufgeführten Messwerte sind ungeprüft, d.h. nicht um mögliche Fehlmessungen bereinigt. Diese Werte bilden die aktuelle Situation ab und sind nicht geeignet für einen direkten Vergleich mit Jahres- oder Tagesgrenzwerten.
Service: Der DWD bietet einen Newsletter zum Thema Pollen an. Dieser wird nur während der Pollenflugsaison (etwa Dezember bis Ende Oktober) täglich erstellt und während des von Ihnen ausgewählten Zeitraums an Sie versandt. Zur Anmeldung geht es hier.
Ob die Blitz-Zählung unserer Wetterstation auf dem Rathausdach nicht nur Blitze, sondern auch Feuerwerk zählt, können Sie in den Details erfahren.